Das Weingut liegt in der Gemeinde Kernen-Stetten (Bereich Remstal-Stuttgart) im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Hans Haidle übernahm 1968 von seinem Vater den Betrieb und vergrößerte den Besitz von einem Hektar auf den heutigen Umfang. Heute wird der Betrieb in dritter Familiengeneration von Moritz Haidle geführt. Nach seiner Lehrzeit bei Thomas Seeger (Kurpfalz/Nordbaden) und Gunter Künstler (Rheingau), und dem Studium Weinbau und Önologie in Geisenheim ist seit 2014 Sohn Moritz Haidle für den Ausbau der Weine verantwortlich. Die Weinberge umfassen 23 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Häder, Lindhälder, Mönchberg und Pulvermächer (Stetten), Altenberg, Burghalde und Sonnenberg (Schnait), sowie Nonnenberg (Strümpfelbach). Die besten Parzellen befinden sich im zentralen, teils terrassierten Abschnitt der Einzellage Stettener Pulvermächer, die sich direkt hinter dem Weingutsgebäude erhebt. Es werden die Weißweinsorten Riesling (16 ha) und Kerner, sowie die Rotweinsorten Trollinger (Schiava Grossa, Spätburgunder (Pinot Noir) und Lemberger (Blaufränkisch) kultiviert.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen