Eine Form der Weinverkostung, bei der die Weine bekannt sind (Produzent, Herkunft, Weintyp, Jahrgang). Es ist jedoch durch verdeckte Etiketten nicht bekannt, in welcher Reihenfolge sie verkostet werden, bzw. in welchem Glas sich diese befinden. Diese Form wird häufig bei Weinseminaren oder privaten Verkostungen angewendet. Im Gegensatz dazu sind bei einer Blindverkostung nur sehr wenige bis gar keine Informationen bekannt. Siehe auch unter Weinbewertung und Weinansprache.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)