Eine Form der Weinverkostung, bei der die Weine bekannt sind (Produzent, Herkunft, Weintyp, Jahrgang). Es ist jedoch durch verdeckte Etiketten nicht bekannt, in welcher Reihenfolge sie verkostet werden, bzw. in welchem Glas sich diese befinden. Diese Form wird häufig bei Weinseminaren oder privaten Verkostungen angewendet. Im Gegensatz dazu sind bei einer Blindverkostung nur sehr wenige bis gar keine Informationen bekannt. Siehe auch unter Weinbewertung und Weinansprache.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)