Höhenunterschied zweier Punkte bezogen auf ihre horizontale Entfernung in Prozent (%) oder Grad (°). Der Winkel wird errechnet mit: arcus tangens x (Höhenunterschied / Entfernung). Eine aufwärts gerichtete Neigung nennt man Steigung, ein abwärts gerichtetes Gefälle (die zwei Begriffe sind nur sprachlich unterschiedlich, rechnerisch besteht kein Unterschied). Bei 30% Steigung liegt der andere 100 Meter (horizontal) entfernte Punkt 30 Meter höher, das ergibt einen Winkel von 16,69°. Eine Neigung von 75% ergibt 36,87°. Eine Steigung mit 100% entspricht einem Winkel mit 45°, das heißt 100 Meter waagrecht und 100 Meter senkrecht. Bis zu dieser Neigung ist im Weinbau der Einsatz von Monorackbahnen (Einschienen-Zahnradbahnen) möglich. Eine Steigung mit 200% entspricht einem Winkel von ~64°. Für Neigungswinkel knapp unter 90° wächst die Steigung ins Unendliche. Eine Steigung von 90° entspricht einer senkrechten Wand. Mehr als 90°...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien