wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Hárslevelű

Die weiße Rebsorte stammt aus Ungarn. Der Name bedeutet „Lindenblatt“ und leitet sich von der entfernt ähnlichen Blattform sowie auch vom Aroma der großen, lockerbeerigen Trauben ab. Synonyme sind Feuille de Tilleul (Frankreich); Lipolist, Lipolist Biyali (Kroatien); Lämmerschwanz, Lindenblättrige, Lindenblättriger, Lindener, Weißer Lämmerschwanz (Österreich); Lipovina (Slowakei, Tschechien); Budai Fehér, Budai Gohér, Harch Levelu, Hárslevele, Hárslevelu, Hársleveleue, Harst Levelyu, Hárzevelu, Kerekes, Kereklevelü, Tarpai, Teisor (Ungarn). Sie darf trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Ezerjó (Budai Fehér, Kerekes), Hosszunyelü oder Mézes Fehér (Budai Fehér) verwechselt werden. Gemäß zuletzt im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen ist sie eine vermutlich natürlcie Kreuzung zwischen Furmint x unbekanntem Partner. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Hárslevelű war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Conegliano, Ezerfürtű, Kabar, Lena, Úrréti und Zefír.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe