wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Helfensteiner

Die rote Rebsorte (auch Blauer Weinsberger, Helfensteyner) ist eine Neuzüchtung zwischen Pinot Précoce Noir (Frühburgunder) x Schiava Grossa, was durch im Jahre 2012 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1931 durch August Herold (1902-1973) an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg in Württemberg. Die Namensgebung erfolgte nach der ehemaligen Burg bei Geislingen. Der Sortenschutz wurde im Jahre 1960 erteilt. Die Sorte war Kreuzungspartner bei den zwei Neuzüchtungen Dornfelder und Hegel. Die mittel bis spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Botrytis, jedoch anfällig für Verrieseln und deshalb unsicher im Ertrag. Die Sorte belegte im Jahre 2018 in Deutschland 12 Hektar Rebfläche mit ständig fallender Tendenz (D-STATIS). 

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe