Adam Henkell (1801-1866) gründete 1832 in Mainz einen Weinhandel und legte damit den Grundstein für das heutige Unternehmen „Henkell & Co. Sektkellerei KG“, das zur großen Oetker-Gruppe gehört. Ab dem als Gründungsjahr geltenden 1856 wurde auch Sekt produziert. Im Jahre 1866 übernahm Sohn Rudolf Henkell (1843-1912) die Führung. Dessen Sohn Otto Henkell I. (1869-1929) trat 1891 in die Firma seines Vaters ein. Unter ihm wurde 1894 die berühmte Marke „Henkell Sect Trocken“ kreiert. Sie hatte durchschlagenden Erfolg und brachte bis 1910 die Firma an die Spitze der deutschen Sektindustrie. Eine hochmoderne Sektkellerei wurde 1909 fertiggestellt und damit der Firmensitz nach Wiesbaden-Biebrich am Rhein verlegt. Nach dem Tod von Otto Henkell I. übernahm sein Bruder Karl Henkell von 1929 bis zu seinem Tod durch einen Bombenangriff 1944 die Führung.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg