Einzellage in der Gemeinde Oberrotweil (Bereich Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet Baden. Der Name leitet sich vom ehemaligen Standort der grundherrschaftlichen Richtstätte (Galgen) ab und bezieht sich auf das Henken = Hängen. Ein kleines Gewann nennt sich Galgenbuck. Die nach Westen bis Osten ausgerichteten Weinberge in 180 bis 225 Meter Seehöhe mit bis zu 35% Hangneigung umfassen 105 Hektar Rebfläche. Es handelt sich auf Grund der enormen Größe um eine inhomogene Lage. Die Böden bestehen aus verwittertem Vulkangestein mit Löss und Lösslehm, sowie in manchen Gewannen auch Granaten. In Nachbarschaft liegen die Lagen Eichberg und Kirchberg. Vor allem werden hier die Sorten Grauburgunder (Pinot Gris), Weißburgunder (Pinot Blanc) und Spätburgunder (Pinot Noir) kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Bercher-Schmidt, Freiherr von Gleichenstein, Salwey und Wagner Peter.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien