Die rote Rebsorte (auch Rogers 44) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Carter (Isabella-Sämling) x Black Hamburg (Schiava Grossa). Es sind Gene von Vitis labrusca und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1865 durch den US-Züchter E. S. Rogers in Salem/Massachusetts. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Sorte Barry entstanden. Es handelt sich um eine rein weibliche Rebsorte. Herbert war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Buffalo und Pontiac; ein offen abgeblühter Sämling ist President. Die frostharte Rebe wird im US-Staat New York und in Kanada als Tafeltraube angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)