wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Hermannshöhle

Einzellage in der Gemeinde Niederhausen im deutschen Anbaugebiet Nahe. Die Entstehung des Namens geht wahrscheinlich bis in die Römerzeit zurück und verweist auf eine alte Kultstätte. Hermann ist möglicherweise eine Verballhornung des Hermes, dem römischen Schutzgott aller Boten und Reisenden. Der zweite Namensteil ist auf einen kleinen Stollen im Mittelteil zurückführen, in dem früher das Pulver für den Kupferabbau in der heutigen benachbarten Einzellage Kupfergrube gelagert worden war. Im Jahre 1902 wurde von der preußischen Staatsregierung ein mit Felskuppen und niederem Eichenwald durchzogenes Gelände gekauft, um die bereits seit Jahrhunderten bekannte Lage zu erweitern. Für die Rodungsarbeiten wurden hauptsächlich Strafgefangene eingesetzt, für die man sogar ein eigenes Filialgefängnis errichtet hatte. In Nachbarschaft liegt die Einzellage Hermannsberg.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe