Einzellage in der Gemeinde Walporzheim im deutschen Anbaugebiet Ahr. Im Jahre 2017 wurde die in Nachbarschaft liegende Lage Domlay aufgelassen und der flache Teil davon (Bereich Heckenbachtal) der Lage Himmelchen zugeschlagen. Der Name wird einerseits vom „alles überspannenden Himmel“ oder andererseits von der „himmlischen Weinqualität“ abgeleitet. Es handelt sich um eine zu 80% flache Tallage, 20% sind leicht ansteigend. Die Rebflächen umfassen 27 Hektar in 110 Meter Seehöhe, von denen aber nur 10 Hektar bestockt sind. Die Böden bestehen aus schwach steinigem, sandigem Lehm mit Terrassenkies. Es wird hauptsächlich Spätburgunder (Pinot Noir), sowie Dornfelder und Frühburgunder kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Kriechel Peter und Weingut Sonnenberg sowie Winzer der Weinmanufaktur Walporzheim.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen