Bezeichnung für eine ehemalige Riede bzw. einen Weingarten in der Gemeinde Dürnstein im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wachau. Der Name leitete sich von der spektakulären, extrem steilen Hangneigung ab, die so beschrieben wurde: Wer diesen Weingarten bearbeitet braucht die Hölle nicht zu fürchten, der hat freien Eintritt beim Petrus. Die WG Domäne Wachau besitzt die Namensrechte und erzeugt unter der Bezeichnung „Wachauer Himmelstiege“ verschiedene Markenweine in weiß und rot. Bei Flohhaxn, Honivogl und Katzensprung handelt es sich ebenfalls um heute nicht mehr bestehende, alte Rieden bzw. Weingärten in der Wachau, die ebenso als Bezeichnungen für Markenweine verwendet werden.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi