Der „Winzerhof Hoch“ liegt in der Gemeinde Hollenburg im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kremstal. Der traditionsreiche Familienname Hoch wurde bereits 1640 erstmals erwähnt. Die Etiketten zeigen das Originalwappen mit Ruder, Enterhaken und Anker, denn die Hochs waren Schifffahrtsmeister und kontrollierten damit den Verkehr auf der Donau für mehr als 300 Jahre. Im Jahre 1990 wurde der Betrieb in 12. Familiengeration von Harald Hoch mit seiner Ehefrau Andrea übernommen Sie werden von Sohn Christoph (der eigene Weine als separetes Weingut keltert) und Tochter Daniela unterstützt.
Die Weingärten umfassen 14 Hektar Rebfläche auf von Konglomeratgestein geprägten, sehr kalkreichen Böden in den Rieden Blauer Berg, Kleedorf, Kogl und Steingarten. Sie sind zu 90% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Gelber Muskateller, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Sauvignon Blanc, sowie zu 10% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauer Portugieser, St. Laurent und Blauburger bestockt. Qualitätskriterien sind gezielter Rebschnitt und schonende Bodenbearbeitung.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)