Häufiger Riedenname (auch Hochacker) in Österreich. Der Name deutet nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, auf eine höhere sich von der Umgebung absetzende Lage hin. Vielmehr handelt es sich um Acker- bzw. Rebflächen mit „hohen Erträgen“. Neben den unten angeführten gibt es eine weitere Riede dieses Namens in Gols.
Die Weinberge umfassen rund 100 Hektar Rebfläche auf zumeist schweren Lehm- und Lössböden mit etwas Kies und im unteren Bereich angeschwemmtem Humus. Die Rebzeilen sind zumeist in Nord-Süd-Richtung angelegt. Hier werden hauptsächlich die Rotweinsorten Blaufränkisch (80%), Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot kultiviert. In der kleinen Subriede „Hasler“ wird Cabernet Sauvignon angebaut. Anteile an der Riede haben zum Beispiel die Weingüter Bauer-Pöltl, Gesellmann Albert, Iby Anton, Iby-Lehrner, Kerschbaum Maria, Kerschbaum Paul, Lehrner Paul, Moritz Alfred, Winzer der Genossenschaft Vereinte Winzer Blaufränkischland und Weninger Franz.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach