Eine allgemeine Beschreibung für die Farbe von Weinen, die durch verschiedene Weinfehler eine Verfärbung (von orange über bernsteinfarben bis dunkelbraun) aufweisen. Ursachen können Oxidation, Schimmelpilze oder Bakterien sein. Solche Weinverfärbungen können zum Beispiel auftreten bei Alterstönen, Brauner Bruch, Essigstich, Schimmelgeschmack und Schwarzer Bruch. Eine Behandlung zwecks Farbregulierung, Geschmacksverbesserung und Stabilisierung kann zum Beispiel durch Aktivkohle, Kasein oder PVPP erfolgen.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach