Die Weinrebe kann auch noch in sehr großen Höhen gedeihen. Die höchstgelegenen Rebflächen der Welt befinden sich in Tibet in 3.563 und in Argentinien in 3.111 Meter Seehöhe. Die unten angeführten Beispiele sind jedoch absolute Ausnahmen. Die idealen Bedingungen für den Weinbau bezüglich Höhenlage und Breitengraden gibt es in den sogenannten Rebengürteln. Die Umweltbedingungen wie Bodentyp, Klima und Wetter sind unter den Stichwörtern Rebstock und Weinbauwürdigkeit beschrieben. Vom Klimawandel sind hochgelegene Weinbaugebiete jedenfalls kaum betroffen.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden