Das Familien-Weingut liegt in der Gemeinde Viessling (Spitz a. D.) im Spitzer Graben im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wachau. In den 1960er-Jahren wurde damit begonnen, die gemischte Landwirtschaft in Richtung Weinbau zu verlagern. Heute wird der Betrieb von Josef Högl und Sohn Georg geführt. Im Jahre 2015 wurde ein Zubau mit zwei Verkostungsräumen fertiggestellt, der mit dem Österreichischen Staatspreis für Architektur und dem Niederösterreichischen Holzbaupreis ausgezeichnet wurde. Die zumeist terrassierten Weingärten umfassen rund zehn Hektar Rebfläche in den Rieden Bruck, 1000-Eimerberg, Kaiserberg und Schön. Sie sind mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner (60%) und Riesling (35%) mit zum Teil über 50-jährigen Reben, sowie kleineren Beständen an Chardonnay, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc und Frühroter Veltliner bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt nach Regeln bzw. Ideen des Biologischen Weinbaus mit entsprechendem Bodenmanagement mit dem Ziel gesunder Pflanzen und Nachhaltigkeit. Dazu zählt unter anderem die Begrünung der Randzonen zwecks Verhinderung der Erosion. Die selektive Handlese erfolgt in bis zu drei Durchgängen.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)