wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Hofschenk

Siehe unter Mundschenk.

Bezeichnung (auch Hofschenk) für die Funktion an herrschaftlichen Höfen oder vornehmen Häusern für das Bereitstellen und Verkosten von Getränken wie vor allem Wein. Aufgrund der ständigen (und oft begründeten) Angst vor Intrigen und Vergiftungsversuchen wurde diese Verantwortung zumeist adeligen Personen übertragen, denen der Souverän volles Vertrauen entgegenbrachte. Bereits in der Bibel im 1. Buch Moses (Genesis) wird ein Mundschenk des Pharaos erwähnt. Am Hof von Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) war unter anderem Iolaos (Sohn des Feldherrn Antipatros) als Mundschenk tätig. Er soll nach einer heute nicht mehr als glaubhaft geltenden Hypothese im Auftrag seines Vaters Alexander vergiftet haben. Im Mittelalter war an den Fürstenhöfen der Bouteiller für den Keller bzw. die Getränke verantwortlich (lat. Buticularius oder Pincerna, engl. Butler). Für das Verkosten der Getränke vor dem...

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe