Das Weingut liegt in der Gemeinde Deutschkreutz im österreichischen Weinbaugebiet Mittelburgenland. Von der Familie wird schon seit Generationen Weinbau betrieben. Heute wird der Betrieb von Johann und Maria Hofstädter geführt. Die Weingärten umfassen fünf Hektar Rebfläche an den Südosthängen des Ödenburger Gebirges. Sie sind zu 80% mit den Rotweinsorten Blaufränkisch, Zweigelt, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, sowie zu 20% mit den Weißweinsorten Welschriesling, Grüner Veltliner und Chardonnay bestockt. Im Weingarten erfolgt ein bewusster Mengenverzicht mit Ertragsreduzierung durch Ausdünnen. Durch Einsatz moderner Kellertechnik ist es das Ziel, reintönige und haltbare Weine zu vinifizieren. Diese werden im Edelstahltank, im großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut. Zu den Premiumweinen zählen Mittelburgenland DAC (Blaufränkisch) und die Rotwein-Cuvée Apollo (alle fünf Sorten). In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Eisweine gekeltert. Das Weingut ist Mitglied beim Verband Blaufränkischland Mittelburgenland.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena