wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Hoheburg

Einzellage in der Gemeinde Ruppertsberg (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Sie verdankt ihren Namen einer im 14. Jahrhundert zerstörten Burganlage der Ritter von Ruprechtsberg. Der Ursprung der Anlage geht aber bis in die Römerzeit zurück, was durch zahlreiche Funde bezeugt ist. Ein besonderee Exponat war eine verschlossene Fasskanne aus dem 4. Jahrhundert, in der noch Reste von Wein enthalten waren. Wahrscheinlich wurde zu dieser Zeit hier schon Weinbau betrieben. Die Weinberge umfassen 20 Hektar Rebfläche auf Buntsandstein-Verwitterungsböden. Das Herzstück bildet eine Parzelle, die mit einer 1,5 Meter hohen Mauer eingefasst ist. Es werden die Sorten Riesling, Spätburgunder und Dornfelder kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Bassermann-Jordan, Dr. Bürklin-Wolf und Villa Wolf.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe