Auf dem „metrischem System“, das im Jahre 1875 von 17 Staaten mittels Vertragsunterzeichnung beschlossen wurde, basieren heute alle weltweit gültigen Hohlmaße (Tabelle 1). Darüber hinaus sind auch noch zusätzlich sehr alte Hohlmaße in Verwendung (Tabelle 2). Die angloamerikanischen Maßsysteme sind fast nur noch in den USA, England und einigen anderen Ländern gebräuchlich (Tabelle 3). Die altrömischen Hohlmaße sind unter Congius enthalten.
Nur die USA sowie Myanmar und Liberia haben das metrische System noch nicht verbindlich eingeführt, wobei es jedoch in der Praxis von den beiden letztgenannten genutzt wird. Ein Liter Wasser wiegt genau ein Kilogramm (kg) und hat dabei ein Volumen von 1 dm³ bei einer Temperatur von 3,98 °C und einem Luftdruck von 1013,25 hPa (Hektopascal).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi