wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

holzig

Beschreibung (auch Eichel, Holzgeschmack, Lohegeschmack, Neuerl) für den Geschmack eines Weines im Rahmen einer Weinbewertung bzw. Weinansprache. Die Ursache liegt im Ausbau und der Lagerung in unreinen bzw. nicht ausreichend weingrünen (sauberen) Holzfässern. Dadurch gehen unerwünschte Gerbstoffe in den Wein über.

Dies verursacht vor allem bei längerer Lagerung eine bräunlich-gelbe Weinfarbe und einen unangenehm holzigen, kratzigen, grünlich-sauren Geschmack nach Sägespänen und Lohe (Gerbmittel). Ein weiterer Fehlton ist der sich ähnlich äußernde  Fassgeschmack, der bei alten, schlecht gereinigten Fässern auftreten kann. Beide Weinfehler kann man durch eine Nasskonservierung verhindern, bzw. mit Behandlung von Aktivkohle beseitigen.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER