wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Horozkarasi

Die rote Rebsorte stammt aus der Türkei; der Name bedeutet „Schwarzer Hahn“. Synonyme sind Horoz, Horoz Karasi, It Karasi, Khorozkarassi, Kilis Karasi und Marawani. Sie stammt wahrscheinlich aus der im Südosten liegenden Provinz Kilis. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Die Sorte darf trotz scheinbar darauf hinweisende Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Adakarasi, Çalkarasi, Kalecik Karasi oder Papazkarasi verwechselt werden (es wird aber vermutet, dass einige davon vielleicht identisch sind). Die mittel reifende Rebe ist anfällig für Botrytis, aber sehr gut geeignet für heißes Klima. Sie erbringt farbkräftige, tannin- und alkoholreiche Rotweine, wird aber hauptsächlich als Tafeltraube geschätzt. Die Sorte wird hauptsächlich um Gaziantep in der gleichnamigen (neben Kilis liegenden) Provinz nahe der Grenze zu Syrien angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe