wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Idig

Einzellage in der Gemeinde Königsbach (Neustadt/Weinstraße, Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Der Name leitet sich von den Initialen I. D. für Jesus Domini an einem ehemaligen Feldkreuz in der Lage ab. Die zumindest dem 14. Jahrhundert bekannte Lage wurde lange Zeit unterschätzt. Erst nach einem Besitzwechsel im Jahre 1835 an das Haus Buhl wurde die Qualität voll ausgeschöpft. Die nach Süden bis Südosten ausgerichteten Weinberge in 120 bis 175 Meter Seehöhe mit 10 bis 25% Hangneigung umfassen 18 Hektar Rebfläche. Sie sind nach Westen durch den Rolandsberg und das Haardtgebirge windgeschützt. Die Böden bestehen aus Kalkmergel mit hohem Kalksteinanteil mit im Untergrund reinem Kalksand und besitzen ein ausgezeichnetes Wasserspeicherungs-Vermögen. Hier werden hauptsächlich die Sorten Spätburgunder und Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Christmann Arnold, Ohler Johann und Weik Bernd.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.202 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER