Abkürzung für das Regelwerk „International Featured Standards“ mit einer Reihe von Lebensmittel-, Produkt- und Servicestandards. Es wurde im Jahre 2003 von Vertretern des europäischen Lebensmittel-Einzelhandels als „International Food Standard“ entwickelt. und diente der einheitlichen Überprüfung der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus der Produzenten. Nach mehreren Aktualisierungen unbd der Entwicklung weiterer Standards wurde die Marke auf den heutigen Namen umbenannt.
Nach einer Erweiterung des Themengebietes wurde der Name geändert. Die IFS Standards sollen sicherstellen, dass zertifizierte Unternehmen gemäß den mit den Kunden vereinbarten Spezifikationen ein konformes Produkt produzieren bzw. eine Dienstleistung erbringen und über einen kontinuierlichen Prozess stetig an der Verbesserung arbeiten. Die Standards und deren Anforderungen (Checklisten) richten sich dabei an verschiedene Teilnehmer der Lieferkette.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)