Einzellage in der Gemeinde Siebeldingen (Bereich Südliche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge in 160 bis 225 Meter Seehöhe mit 5 bis 20% Hangneigung umfassen rund hunderet Hektar Rebfläche. Die auf Grund der Größe recht unterschiedlichen Böden bestehen aus Kalkverwitterungsgestein, Kies, Buntsandstein, Sand, Lehm und tonhaltigem Kalkmergel. Nur einige Parzellen können als besonders privilegiert betrachtet werden. Vor der Flurbereinigung im Jahre 1971 waren einzelne Bereiche der Lage je nach den kultivierten Rebsorten unter verschiedenen Namen bekannt. Die privilegierte Rieslingparzelle auf Kies, Lehm, Sand und Buntsandstein ist das Gewann Ganshorn, die inzwischen als Katasterlage eingestuft ist. Der Bereich mit den beiden Sorten Spätburgunder und Weißburgunder auf vorwiegend Muschelkalkboden wurde früher als „Siebeldinger Berg“ bezeichnet. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Feitig-Richter, Gies-Düppel, Ökonomierat Rebholz, Schneider Eugen und SieneR - Wettstein.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg