Siehe unter INAO.
Das „Institut National de l’Origine et de la qualité“ (Nationalinstitut für Herkunft und Qualität) ist eine staatliche Institution in Frankreich mit Sitz in Paris, die dem Landwirtschaftsministerium untersteht (das Akronym wird aber auch mit „Institut National des Appellations d’Origine des Vins et Eaux-de-Vie“ interpretiert). Ihr obliegt die Aufsicht über im Mutterland produzierte Lebensmittel. Dazu wurden Standards entwickelt, die dem Verbraucher durch entsprechende Kennzeichnung die Herkunft und Qualität garantieren. In diese Qualitätssicherung werden Wein, Weinbrand (Armagnac und Cognac) und verschiedene Lebensmittel (Käse, Fleisch, Gemüse etc.) einbezogen. Dies betrifft folgende Kennzeichnungen bzw. Qualitätsklassen:
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien