wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Inzolia

Die weiße Rebsorte stammt von Sizilien (Italien). Synonyme sind Ansolia, Ansolica, Ansoliku, Ansonica (zweiter Hauptname), Ansonica Bianca, Ansora, Ansorica, Anzonica (Toskana), Insolia, Insolia di Palermo, Insora, Nzolia und Zolia Bianca (Sizilien). Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Gemäß im Jahre 2021 erfolgten DNA-Analysen hendelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Mantonico Bianco x unbekenntem Partner. Die rote Sorte Inzolia Nera ist keine farbliche Mutation (oder umgekehrt). Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1696 vom italienischen Botaniker Francesco Cupani (1657-1710) erwähnt. Nach genetischen und ampelographischen Vergleichen mit anderen sizilianischen Sorten liegen die Wurzeln vermutlich auf Sizilien, von wo sie sich verbreitet hat. Damit sind die Hypothesen eines französischen, griechischen oder spanischen Urprungs unwahrscheinlich bzw. widerlegt. Auch für die Hypothese, dass sie oder ein Vorfahre mit der von Plinius dem Älteren (23-79) erwähnten antiken Sorte Irziola identisch sein könnte, fehlen genetische oder historische Beweise.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe