Der gebürtige Schweizer Hermann Jaeger (1844-1895) war ein Enkel des Pädagogen und Schulreformers Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) und erlernte den Beruf eines Gärtners. Er wanderte in die USA aus und ließ sich 1865 östlich von Neosho (Missouri) nieder. Gemeinsam mit seinem Bruder John betrieb er dort Traubenanbau. In der Folge betätigte er sich als Züchter von Rebsorten, verfasste darüber regelmäßig Artikel für Zeitschriften und tauschte Informationen mit europäischen Traubenexperten aus. Zu diesem Zweck führte er bevorzugt Selektionen von Wildreben der Spezies Vitis lincecumii aus dem Ozarks-Gebiet in Missouri durch. Jaeger experimentierte mit Kreuzungen anderer amerikanischer Spezies wie Vitis aestivalis und der reblausresistenten Vitis rupestris.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)