wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.291 ausführlichen Einträgen.

Jägertee

Österreichische Spezialität (auch Jagertee, Jagatee), die als heißes Getränk besonders in kalten Jahreszeiten sehr beliebt ist. Der Name ist gemäß EU-Verordnung herkunftsgeschützt und darf nur in Österreich verwendet werden. Auf Schihütten ist dies ein unverzichtbarerer Bestandteil des Getränke-Angebotes. Die klassischen Zutaten sind 1 Liter Rotwein, 1 Liter schwarzer Tee, 1 Liter Orangensaft, 1 Liter Obstler (Obstbrand), 1 Zitrone, 1 Orange, 30 Gewürznelken, 2 Zimtstangen und 500 g Zucker, Rotwein, Orangensaft, Obstler und schwarzer Tee werden unter Hinzugabe des Zuckers langsam erhitzt. Die Orange und die Zitrone werden halbiert und mit Hilfe der Gewürznelken die Zimtstangen auf die Fruchthälften gesteckt und ebenfalls hinzugegeben. Das Gemisch wird dann nur einmal kurz aufgekocht, um möglichst den Alkohol zu erhalten. Der Alkoholgehalt beträgt 12 bis 15% vol. Das Rezept ist (außer Obstler, Orangensaft und Tee) dem Glühwein recht ähnlich. Die herkunftsgeschützte Bezeichnung darf gemäß EU-Verordnung nur in Österreich verwendet werden. Deshalb werden ähnliche Getränke in Deutschland als Hüttentee (Marke ganz rechts) oder Förstertee bezeichnet. Siehe auch unter Aromatisieren und Mischgetränke.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.291 Stichwörter · 46.901 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.612 Aussprachen · 194.811 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe