Die weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Es gibt rund hundert Synonyme, die auf das hohe Alter und die weite Verbreitung der Rebe hinweisen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Doradillo (Australien); Calagrano Blanc, Malvasia, Malvoisie Espagnole (Frankreich); Djiniani (Marokko); Boal Carrasquenha, Boal Carrasquenho, Carrasquenho, Mourisco Branco, Mourisco Portalegre, Sarigo (Portugal); Amor Blanco, Aujubi, Avesso du Minho, Baladi, Baladi-Verdejo, Balay, Belledy, Blanca Cayetana, Blanco Jaén, Cagazal, Cazagal, Calagraño, Cayetana, Charello, Charelo, Chaselo, Cheres, Cirial, Dedo, Dedro, Esclafacherri, Farta Gosos, Garillo, Garrida, Garrido, Garriga, Garrilla, Hoja Vuelta, Jaén, Jaén Blanco, Jaén Doradillo, Jaén Empinadillo, Jaén Prieto Blanco, Jaenes, Jainas, Jarime, Jean de Castilla, Jean de Letur, Jean de Letur de Maratella, Jean Doradillo, Jean Dore, Jean Prieto, Machuenco, Maizancho, Mariouti, Marisanchas, Marisancho, Morisca, Morisco, Mourisco Arsello, Naves, Naves Cazagal, Neruca, Padero, Parda, Pardina, Pirulé, Pirulet, Plateadillo, Robal Tierra de Barros (Spanien).
Die Graphik rechts stammt aus dem Werk „Ampélographie - Traité...
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)