Nach der Legende pflanzte im Jahre 718 in Katsunuma (Yamanashi auf der Hauptinsel Honshu) der Heilige Gyoki ihm vom Buddha Nyorai übergebene Reben an und baute den Daizenji-Tempel. Zu Ehren des Buddha schuf Gyoki eine noch heute im Tempel stehende Statue namens Budo Yakushi (Budo = Wein, Yakushi = Lehrer der Medizin). Wein wurde in Japan lange als heilkräftige Medizin angesehen. Yamanashi ist auch heute noch das Weinbauzentrum Japans mit rund 30 modernen Produktions-Betrieben. Buddhistische Mönche verbreiteten Reben über das ganze Land, die Weine wurden aber hauptsächlich als Trägerstoff für Arzneimittel oder für die Produktion von Rosinen verwendet. In Japan kommen heute noch viele sich an Bäumen hochrankende Wildreben der asiatischen Spezies Vitis coignetiae vor. Für den Weinbau sind sie nur bedingt geeignet, doch ein aus der Sorte Yama Budou gekelterter Rotwein wurde während der Reblaus-Katastrophe sogar nach Europa exportiert.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg