wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.074 ausführlichen Einträgen.

Julius Cäsar

Der römische Feldherr und Staatsmann Julius Cäser (100-44 v. Chr.) absolvierte die Ämterlaufbahn und gelangte im Jahr 59 v. Chr. zum Konsulat. In den folgenden Jahren ging er in die nördlichen Provinzen Illyrien (Westen der Balkanhalbinsel) und das von den Kelten besiedelte und von den Römern so benannte Gallien. In den Jahren 58 bis 51 v. Chr wurde von ihm dieses sehr große Gebiet bis zum Rhein erobert. Gallien entsprach im Wesentlichen den heutigen Ländern Frankreich und Belgien, sowie Teilen Westdeutschlands (Trier lag in Gallien), ein nordwestliches Drittel der Schweiz, Norditalien und die heutige kroatische Halbinsel Istrien. Bei diesen Feldzügen kam er mit der Kultur und auch (soweit vorhanden) dem Weinbau dieser Völker in Berührung bzw. wurden diese beeinflusst und die römischen Kenntnisse über den Weinbau vermittelt.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.074 Stichwörter · 46.830 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.409 Aussprachen · 186.749 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe