Bezeichnung für die erste Weinlese nach der Anpflanzung eines Rebstocks (Junganlage), wobei dies aus Qualitäts-Gründen erst nach frühestens drei bis fünf Jahren gemacht wird. Bis dahin erfolgt in den ersten Jahren ein stärkerer Rebschnitt, um die Pflanzen nicht mit zu hohen Erträgen zu belasten. Den ersten Wein nennt man Jungfernwein.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg