wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Jurançon Noir

Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme alhabetisch nach Ländern gruppiert sind Arrivet, Cannut de Lauzun, Chalosse Noire, Charge-Fort, Dame Noire, Dégoûtant, Enrageade, Enrageat Noir, Enrageat Rouge, Folle Noire, Folle Rouge, Gamay Goutot, Giranson, Gouni, Grand Noir, Gros Grapput, Jalosse, Jurançon Rouge, Luxuriant, Nanot, Petit Noir, Piquepout Rouge, Plant Quillat, Quillard, Quillard Rouge, Quillat, Sans Pareil Précoce (Frankreich); Fola Belcha (Spanien); Vidiella (Uruguay). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme oder morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Calitor Noir oder Fuella Nera verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2009 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Folle Blanche x Cot (Malbec). Sie war Kreuzungspartner der drei Neuzüchtungen Chenanson, Ganson und Segalin. Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1839 im Département Lot-et-Garonne erwähnt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe