Die rote Rebsorte stammt aus der Türkei oder aus dem ehemaligen Jugoslawien. Synonyme sind Becirka Loza, Kadarin, Kadaroun, Kadarum, Kadarun Crni, Kadarun Suri, Kadarun Surim, Kadarunac, Plavac Kadarunac, Radova Loza, Stanka Radova Loza, Surac, Surac Plavi, Sura Lisicina und Zovuga. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Die Sorte wird im Bulgarien, Kroatien (siehe im Bild unten das Etikett), Montenegro und Serbien angebaut. Dort werden aus ihr vor allem Roséweine gekeltert. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
Traube: Ursula Brühl, Doris Schneider, Julius Kühn-Institut (JKI)
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien