Riede bzw. Lage in der Gemeinde Dürnstein im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wachau. Sie liegt zwischen den Gemeinden Dürnstein und Weißenkirchen zwischen den Rieden Buschenberg und Liebenberg. Der Name geht nach einer nicht verifizierbaren Legende auf Kaiser Karl dem Großen (742–814) zurück, der hier mit dem fränkischen Heer kampiert haben soll. Wahrscheinlich ist aber ein Familienname Ursprung dieser Bezeichnung.
Die nach Süd bis Südost ausgerichteten steil terrassierten Weingärten in 203 bis 376 Meter Seehöhe weisen bis 73% (36°) Hangneigung auf und umfassen 15 Hektar Rebfläche. Den südöstlichen Teil des Kaiserbergs bildet die Subriede Lichtensteinerin. Die nach Süd bis Südost ausgerichteten steil terrassierten Weingärten in 207 bis 302 Meter Seehöhe weisen bis 66% Hangneigung auf und umfassen fünf Hektar Rebfläche. Die kargen Böden bestehen aus Paragneis und Granitverwitterungen. Hier werden hauptsächlich die Sorten Grüner Veltliner und Riesling kultiviert. Anteile an der Riede haben zum Beispiel die Produzenten Domäne Wachau, PAX, Pomaßl und Prager.
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen