Das silberweiße, weiche Leichtmetall (Ca = Calcium) ist nach Eisen und Aluminium das dritthäufigste Metall bzw. das fünfthäufigste Element der Erdkruste. Auf Grund seiner Reaktionsfreudigkeit kommt es nur chemisch gebunden in über 700 Mineralien zumeist als Carbonat, Fluorit oder Sulfat vor. Kalziumhaltige Minerale wie Basalt, Dionit, Kalkspat, Kreide, Gips, Granit, Marmor und Mergel sind in großen Mengen vorhanden, die Alpen bestehen vorwiegend aus Kalkstein. Als essentieller Bestandteil der belebten Materie ist es am Aufbau von Blättern, Muscheln, Knochen und Zähnen maßgeblich beteiligt. Durch die Häufigkeit kommt es eher selten zu Mangel-Erscheinungen. Bei den Carbonaten handelt es sich vorwiegend um die Überreste von Meereslebewesen (Korallen, Muscheln, Schnecken), die sich im Verlaufe von Jahrmillionen angesammelt haben.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach