Die Region (ital. Campania) mit der Hauptstadt Neapel liegt im Südwesten Italiens entlang der Tyrrhenischen Küste nahe dem „Stiefelspann“. Südlicher liegen nur mehr die Regionen Apulien, Kalabrien und Sizilien. Es handelt sich eines der ältesten Weinbaugebiete Italiens, der Weinbau geht hier bis auf die Etrusker zurück. Griechische Kolonisten gründeten hier und im benachbarten Kalabrien vermutlich schon 1.000 v. Chr. Kolonien und nannten das Gebiet Oinotria (Land der an Pfählen erzogenen Reben). Später perfektionierten die Römer hier den Weinbau und nannten das Gebiet „Campania Felix“ (glückliches Land), weil hier der Wein auf Grund des Schwemmland- und Vulkanbodens und der reichlichen Sonne bestens gedeiht.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg