Bezeichnung (von frz. carafer) für das Umgießen einer Weinflasche in eine Karaffe (Dekantierkaraffe) bzw. Behälter zum Zweck des Lüftens (Sauerstoffkontakt). Im Gegensatz dazu steht beim Dekantieren (frz. décanter) das Trennen vom Depot (Bodensatz) im Vordergrund. Recht häufig wird aber unter Dekantieren fälschlicherweise beides verstanden. Wird der Wein von der Karaffe wieder in die Flasche zurückgefüllt (weil z. B. nicht genügend Karaffen zur Verfügung stehen), nennt man dies Sturzkaraffieren (engl. Double Decanting). Siehe auch unter Weingenuss.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)