wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Kartäuser

Der römisch-katholische Mönchsorden (auch in der Schreibweise Karthäuser) wurde 1084 durch den später heilig gesprochenen Bruno (1035-1101) in La Chartreuse bei Grenoble in Frankreich gegründet. Der Name Kartause (für Kloster) leitet sich von der lateinischen Bezeichnung Cartusia für den Gründungsort der ersten Kartause ab. Die Ordensregeln sind in abgeminderter Form auch heute noch strengste Askese (Fasten mit dreimal wöchentlich Brot, Wasser und Salz), Gebot des ewigen Schweigens (Verständigung nur durch Zeichen) und das Gebet (acht Stunden täglich). Das Ordens-Motto lautet: Stat crux dum volvitur orbis (Das Kreuz steht fest, während der Erdball sich weiterdreht). Im Mittelalter besaßen die Kartäuser umfangreiche Weinbergflächen unter anderem im französischen Cahors, in der Schweiz, im deutschen Trier an der Mosel und im spanischen Priorato.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe