Die rote Rebsorte stammt aus der historischen Untersteiermark im heutigen Nordost-Slowenien. Es gibt rund 120 Synonyme, die auf hohes Alter und weite Verbreitung hinweisen. Einige alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Gamé (Bulgarien); Blauer Lemberger, Blauer Limberger, Blaufranchis, Hartig 353, Lemberger, Limberger (Deutschland); Franconien Bleu, Franconien Noir, Franconim Noir, Limberger Noir, Limberqer (Frankreich); Franconia, Franconia Nera, Franconia Nero (Italien); Borgonja, Frankovka, Frankovka Cerna, Frankovka Crna, Frankovka Modrá (Kroatien);
Blaufränkische, Burgunder, Fränkische, Frühschwarze, Frühschwarzer, Großburgunder, Jubiläumsrebe, Karmazin, Mährische, Mährischer, Mährische Schwarze, Mährische Schwarze Karmazin, Mährische Traube, Schwarze Fränkische, Schwarzfränkisch, Schwarzgrobe (Österreich); Borgona (Peru); Burgund Mare (Rumänien); Sura Lisicina (Serbien); Frankovka Modrá (Slowakei); Modra Frankinja (Slowenien); Frankovka (Tschechien); Kékfrankos, Nagyburgundi, Szeleslevelü, (Ungarn), Blue Franc, Blue French, Lemberger, Limberger Black, The Wide-Leafed (USA).
Nach einer Legende war Kaiser Karl der Große (742-814) an der Entstehung beteiligt, indem er befahl, die „guten fränkischen Sorten von den schlechten heunischen Sorten zu trennen“. Aus dieser...
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“