Die ehemalige UdSSR-Republik und seit dem Jahre 1991 eigenständige Staat mit der Hauptstadt Bischkek liegt in Zentralasien. Er grenzt im Norden an Kasachstan, im Südosten an China, im Süden an Tadschikistan und im Westen an Usbekistan. Es werden verschiedene Namen verwendet, die offizielle deutschsprachige Landesbezeichnung lautet Kirgisistan. Ebenfalls verbreitet sind aber der Name Kirgistan sowie die zu Sowjetzeiten gängige Bezeichnung Kirgisien. Die Weinbaugebiete liegen in den Tälern von Talas und Tschüi im Nordwesten, in der Issyk-Kul-Senke in bis 1.800 Meter Seehöhe im Osten, sowie im Süden des Landes. Es herrscht weitgehend kontinentales Klima vor. Fast überall ist künstliche Bewässerung erforderlich. Die Rebflächen umfassen rund 6.000 Hektar, die jährliche Wein-Produktionsmenge beträgt 15.000 Hektoliter.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)