Die Verpackung von Wein für den Versand und Transport erfolgt zumeist in Holzkisten, seltener auch in kräftigen Kartons. Die international handelsübliche Menge bei Kisten ist dabei 12 Flaschen zu 0,75 Liter. Diese Menge ergab sich deshalb, weil dies von einer Person noch bequem zu tragen ist. Die Weinflaschen sind (gegenüber in Kartons) in der Kiste liegend verpackt. Werden Produktionsmengen in „Kisten“ angegeben, so bezieht sich das fast ausschließlich auf Kisten mit 12 Flaschen. Für längere Flaschenreifung gedachte Weine werden in stabilen Kisten aus zumeist Fichtenholz verpackt. Es gibt aber auch spezielle Kisten für eine, zwei, drei oder sechs Flaschen mit entsprechender Fixierung (siehe Bild mitte).
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“