Siehe unter Clevner.
Häufig verwendetes Synonym (Zweitname) aber auch Homonym (Sammelbezeichnung) für Rebsorten. Eine eigenständige Rebsorte mit diesem/diesen Namen gibt es nicht. Der Ursprung des Namens ist unklar, obwohl es einige Hypothesen gibt. Eine davon ist, dass der Name von der italienischen Gemeinde Chiavenna in der Lombardei abgeleitet wurde, die in der Antike den lateinischen Namen Cleven trug. Die Zuordnung der mannigfaltigen Synonyme unterschiedlichster Schreibweise zu den einzelnen Rebsorten ist...
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“