Siehe unter Austrieb.
Beginn des jährlichen Vegetationszyklus der Weinrebe nach der Winterruhe (siehe dazu auch unter BBCH-Code). Dabei brechen bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 8 bis 10 °Celsius jene Augen (Winterknospen) auf, die beim winterlichen Rebschnitt bewusst stehen gelassen wurden. Man kann dies schon einige Zeit vorher erkennen, denn mit dem kommenden Frühling und aufgetautem Boden beginnen die Wurzeln Pflanzensaft in den oberirdischen Teil des Rebstocks zu pumpen, so dass an den Schnittstellen von abgeschnittenen Trieben Wassertröpfchen austreten, was in poetischer Weise als „der Rebstock blutet“ bezeichnet wird. Mit zunehmender Wärme schwellen die Knospen sichtbar an, bis die holzigen Knospenschuppen aufbrechen und ein filzig kugeliges...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien