wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Konservierung

Konservieren (lateinisch conservare „erhalten“, „bewahren“) bedeutet die Verlängerung der Haltbarkeit von Gegenständen durch eine Minderung der chemischen Alterung. Typischerweise werden Produkte wie Nahrungs- und Genussmittel wie zum Beispiel auch Wein, sowie Arzneimittel mit Hilfe von Konservierungsmitteln und Verfahren, für mehr oder weniger lange Zeit konserviert. Durch die Konservierung werden die physikalische Zersetzungsprozesse verhindert oder zumindest verzögert, die zum Beispiel durch Austrocknung oder Quellung entstehen, sowie chemische Zersetzungsprozesse wie zum Beispiel Oxidation und Hydrolyse. Bei biologisch abbaubaren Stoffen erfolgt zusätzlich die Autolyse und ein Abbau durch Mikroorganismen wie Fäulnis-Bakterien, Schimmel- und Hefepilze. Im Weinbau gibt es beim Prozess der Weinbereitung vom Weingarten bis in den Weinkeller verschiedene Methoden und Mittel, die im engeren und weiteren Sinne der Konservierung und damit Erhöhung der Haltbarkeit des Weines dienen, um die Genussfähigkeit ohne einen spürbaren Qualitätsverlust zu erhalten.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe