wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Kopferziehung

Bezeichnung für ein Erziehungssystem, bei denen über mehrere Jahre am Ende des Stammes immer wieder einjährige Triebe angeschnitten werden. Dadurch verstärkt sich zunehmend das Stammende und bekommt ein kopfähnliches Aussehen. Ohne Unterstützungsgerüst ergibt sich nach dem Auswachsen der Triebe eine Buschform. Eine Kopferziehung gibt es bei den Spaliererziehungen mit verschiedenen Bogenschnitten (Flach-, Halb-, Pendel- und Ganzbogen), sowie Bockschnitt und Gobelet. Das schon in der Antike verwendete System ist für schwachwüchsige Reben in niederschlagsarmen Gebieten geeignet und wird heute vor allem im Mittelmeerraum praktiziert. Die grünen Triebe werden während des Vegetationszyklus mehrmals gewipfelt, um sie nicht zu lange werden zu lassen. Siehe auch Aufstellungen unter Erziehungsform (Systeme) und Weingartenpflege (Tätigkeiten).

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe