Bezeichnung für die in manchen Restaurants bzw. Lokalen erlaubte Möglichkeit, selbst mitgebrachte Weinflaschen zu konsumieren. Zumeist wird so etwas bei größeren, geschlossenen Veranstaltungen praktiziert. Dafür wird dann per konsumierter Flasche bzw. gezogenem Korken ein so genanntes Korkengeld (in Österreich auch Stoppelgeld) verrechnet, dessen Höhe sehr unterschiedlich ist (in der Regel ein Drittel des Wertes). In Neuseeland und Australien gibt es spezielle als BYO (Bring Your Own) bezeichnete Restaurants, in denen dies üblich ist. Siehe auch unter Trinkkultur und Weingenuss.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach