Der Begriff (von lat. crescentia= Wachstum) kann mehrere Bedeutungen haben. In der Landwirtschaft bzw. im Weinbau wurde er früher auch als Synonym für Rebsorte, Ertrag oder auch für die Herkunftsangabe bei Weinen verwendet. Vor allem aber war dies früher eine weinrechtliche Bezeichnung für einen naturreinen Wein. Bei der Herstellung durfte der Traubenmost nicht (zwecks Alkoholerhöhung) mit Zucker angereichert worden sein. In Deutschland (seit der Weingesetz-Novelle 1971) und Österreich ist der Name aber offiziell in weinrechtlicher Beziehung nicht mehr zulässig.
Die Bezeichnung Kreszenz wird aber noch immer umgangssprachlich für hochwertige Spitzenweine edler Herkunft verwendet. Kreszenz ist bedeutungsmäßig verwandt mit dem französischen Cru (Gewächs) oder Grand Cru.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena