Einzellage in der Gemeinde Iphofen (Bereich Steigerwald) im deutschen Anbaugebiet Franken. Der Name leitet sich von einem Eichenmischwald ab, „dem Berg mit der Krone“ ab, zu dessen Füßen sich die Lage befindet. Sie umläuft am Hangfuß den Julius-Echter-Berg und schließt als Steilhang östlich an diesen an. Die nach Südosten bis Südwesten ausgerichteten Weinberge in 250 bis 380 Meter Seehöhe mit 10 bis 60% Hangneigung umfassen insgesamt 155 Hektar Rebfläche. Die auf Grund dieser Größe relativ inhomogenen Böden bestehen hauptsächlich aus skelettreichem Gipskeuper, sowie tonigem Lehm mit hohem Kalkgehalt. In einer Mulde liegt das als privilegiert geltende Gewann „Kammer“. In der Lage werden vor allem die Weißweinsorten Riesling, Silvaner, Sauvignon Blanc und Scheurebe sowie die Rotweinsorte Spätburgunder (Pinot Noir) kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Brennfleck, Emmerich Werner, Hemberger Roland, Ilmbacher Hof, Ruck Johann, Stahl Albrecht, Weigand, Wirsching Hans und Zehntkeller Iphofen.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach